eXo Platform 7.0 wird veröffentlicht

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der eXo Platform 7.0 bekannt zu geben. Diese Hauptversion wurde 2,5 Jahre lang entwickelt und stellt einen Quantensprung sowohl bei den Funktionen als auch im technischen Stack im Vergleich zu unserer vorherigen 6.x-Produktserie dar.

Diese neue Version ist so umfangreich, dass ein einzelner Blogbeitrag ihr nicht gerecht werden könnte. Daher konzentriert sich dieser Beitrag auf die Highlights. Weitere Artikel werden zu einem späteren Zeitpunkt detailliert auf neue Funktionen und Verbesserungen eingehen.

eXo Platform 7.0 is released -de

Inhaltsangabe

1. Überblick

Beginnen wir mit einer Übersicht. Was zeichnet diese neue Hauptversion aus:

  • Moderne Architektur: Die Plattform wurde modernisiert. Auf der Frontend-Seite (UX/UI) basiert jeder Bildschirm auf einem modernen, vereinfachten Erlebnis, powered by Vuetify. Im Backend wurde der Stack vollständig aktualisiert – mit JDK21, Tomcat 10 und Spring/Spring Boot-Frameworks.
  •  
  • Plattformfähigkeiten – No-Code-Anpassungen & Erweiterungen: Die Plattform lässt sich einfach für verschiedene Use-Cases konfigurieren – z. B. soziale Intranets, Extranets/Websites, Kollaborationsplattformen, Wissensplattformen, soziale Netzwerke/Community-Plattformen und All-in-One Digital Workplaces. Unternehmen können die Nutzung schrittweise erweitern, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Erweiterungen werden durch einen integrierten Code-Editor vereinfacht.
  •  
  • Progressive Web App (PWA): Die Plattform ist vollständig responsiv und bietet eine neue PWA für Mobile und Desktopautomatisch im Corporate Design des Kunden.
  •  
  • KI-Einführung: Die Plattform integriert KI-Funktionen, darunter einen KI-gestützten Chatbot.
  •  
  • Viele neue Features: Die Version bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen in allen Bereichen mit sich, z. B. ein dynamisches Organigramm und mehr.

2. Moderne Architektur – Evolution des Tech-Stacks

Die eXo Platform 7.0 setzt einen Meilenstein in der technologischen Weiterentwicklung mit folgenden Neuerungen:

  • JDK 21
  • Tomcat 10
  • Spring 6 & Spring Boot 3.1
  • Matrix (als Basis für den Chat-Server)

Ein besonderer Durchbruch ist die Einführung des Spring Boot-Frameworks – alle neuen Services werden nun auf dieser Basis entwickelt.

Zudem basiert die Chat-Komponente jetzt auf dem Matrix-Server.

Die oben genannten Merkmale führen zu enormen Vorteilen in Bezug auf:

  • Sicherheit: Aktuelle Komponenten mit modernen Sicherheitspatches und Updates
  • Performance: Schnellere Ladezeiten, optimierte Ressourcenverwaltung
  • Erweiterbarkeit: Einfache Entwicklung und Wartung neuer Funktionen
  • Barrierefreiheit: Verbesserter Accessibility-Score gegenüber Version 6.5 (bereits hoch)

Mit der Version 7.0 werden auch alle funktionalen Komponenten aktualisiert, die :

  • Jitsi 2.0.9457
  • Elastic search 8.14.7
  • OnlyOffice 8.2
  • Mysql 8.4.3

3. Fähigkeiten der Plattform

eXo Platform 7.0 bietet aufregende neue Plattformfunktionen, die eine Anpassung und Verwaltung der Plattform ohne Code ermöglichen und gleichzeitig die Erweiterung der Plattform erleichtern.

3.1. Code-freie Anpassungen

3.1.1. Erstellung und Bearbeitung von Seiten

Seitenlayout

Das Seitenlayout wurde komplett überarbeitet, mit erweiterten Styling-Optionen und einer hochmodernen UI/UX-Erfahrung.

Neue UX für die Verwaltung der Navigation

Die Plattform macht es einfach, einen neuen Link oder eine neue Seite hinzuzufügen und Ihre Navigation zu verwalten:

manage-navigation-ux
create-new-page-link-exo-platform-7
Neue Branding- und Styling-Optionen

Es ist jetzt möglich, einem Abschnitt/einer Seite oder allen Seiten Ihrer Plattform einen Hintergrund zu geben, ein Hintergrundbild einzuführen, Transparenzeffekte hinzuzufügen usw.

new-branding-exo-platform-7

Erweiterte Stiländerungen (z. B. Schriftarten) können direkt über das Administrationspanel auf die Plattform angewendet werden.

3.1.2. Anpassung von Seitenleiste und Topbar

eXo Platform 7.0 bietet neue, vollständig anpassbare Navigationsmöglichkeiten in der Seitenleiste und der Topbar.

Anzeige der Seitenleiste - versteckte Ansicht, Symbolansicht, offene Ansicht

Die Seitenleiste kann ausgeblendet werden, um mehr Platz auf dem Bildschirm zu schaffen oder um das Aussehen einer Website zu gestalten. Die Navigation öffnet sich, wenn Sie auf die Schaltfläche „Burger“ klicken. Die Leiste kann auch vollständig angezeigt werden, um ein App-ähnliches Erlebnis zu schaffen, oder als Symbolspalte dargestellt werden (siehe unten):

sidebar-display-exo-platform-7

Standardmäßig kann der Nutzer zwischen den drei Modi wechseln und auch seine Homepage auswählen – ein Klick auf das Logo bringt ihn von überall her zu seiner Homepage.

Anpassung der Seitenleiste

Es ist möglich, diese Navigation individuell anzupassen. Eine Vorschau aus dem wirklichen Leben ist verfügbar:

sidebar-customization-exo-platform-7

Insbesondere ist es möglich:

  • dem Benutzer die Môglichkeit au geben seine Homepage zu wählen
  • die verfügbaren Optionen für die Anzeige der Seitenleiste einzuschränken und eine Standardanzeige vorzugeben
  • auszuwählen, welche Seiten in welcher Reihenfolge angezeigt werden. Zudem können Menüsymbole ausgeählt werden
  • Trennzeichen, externe Links usw. hinzufügen:
configure-sidebar-customization-exo-platform-7
  • Benutzerdefinierte kategorisierte Räume

Es ist möglich, in der Seitenleiste Kategorien für Räume einzuführen, die Räume in dieser Kategorie auflisten. Zum Beispiel zeigt das Bild von eXo Tribe persönliche Kreise/Circles in einer separaten Kartegorie und listet dann alle Räume nach dem letzten Zugriffsdatum auf:

custom-featured-spaces-exo-platform-7
custom-featured-spaces-edit-exo-platform-7
Topbar

Es ist möglich zu wählen, welche der verfügbaren Funktionen in der Topbar auf dem Desktop und auf dem Handy angezeigt werden sollen. 

Eine direkte Vorschau ist verfügbar

topbar-exo-platform-7

Mit diesen Funktionen können Sie jede Art von Erfahrung mit eXo Platform konfigurieren und auswählen, welche UI/UX am besten zu Ihren Benutzern passt.

3.1.3. Modelle - Räume, Standorte, Seiten und Abschnitte

Raummodelle

Es ist jetzt möglich, eigene Raummodelle zu erstellen und die vielen verfügbaren Optionen zu konfigurieren.

Sie können die Informationen auswählen, die zur Erstellung eines neuen Raumes unter Verwendung Ihrer Vorlage erforderlich sind. Sie können Standardeinstellungen und Berechtigungen festlegen. Sie können die Navigation erstellen und bearbeiten, auswählen, welche Anwendungen in dem Räumen verfügbar sind, und auch das Seitenlayout bearbeiten.

space-templates-exo-platform-7

Sie können ein Modell auf einen vorhandenen Raum anwenden, um dessen Layout und Konfigurationseinstellungen zu ändern.

Die Plattform wird mit 4 standardmäßig verfügbaren Raummodellen ausgeliefert:

  • Ankündigung – ein Top-Down-Kommunikationsraum, typischerweise für Top-Down-Kommunikation (unternehmensinterne Nachrichten, Abteilungskommunikation, HR)
  • Gemeinschaft – eine offene Gemeinschaft, in der die Mitglieder interagieren können, typischerweise eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Interessen, kleinen Beiträgen usw.
  • Projekt – ein Raum für die Zusammenarbeit von Teams
  • Circle – ein Raum, um Informationen mit einer oder mehreren Personen zu teilen. Er kann mit einem Klick erstellt werden, wie ein Chatroom, indem man andere Nutzer zur Zusammenarbeit einlädt.  
Abschnittsvorlagen

Es ist jetzt möglich, Vorlagen für Abschnitte zu erstellen und zu verwalten – das ist ein Fragment einer Seite. Dies macht die Bearbeitung von Seiten schneller und einfacher.

Modelle für Websites und Webpages

Die Plattform unterstützt jetzt Seitenmodelle. Die Verwaltung von Seitenmodellen wurde überarbeitet und vereinfacht.

Seitenvorlagen

Die Plattform unterstützt Vorlagen für Seiten.

Ein Benutzer kann ganz einfach eine neue Vorlage erstellen und sie anderen zur Verfügung stellen. So wird der Aufbau einer Website einfach.

sites-pages-templates-exo-platform-7

3.2. Anwendungsmanagement & integrierter Code-Editor

Mit eXo Platform 7.0 wird es einfach, die Plattform zu erweitern, neue Anwendungen zu erstellen und diese zu verwalten.

Anwendungen registrieren

Alle verfügbaren internen Anwendungen sind jetzt auf der Registerkarte „Portlets“ zentralisiert. Das Portlet kann mit Hilfe eines Bildes, einer Kategorie oder einer Beschreibung instanziiert werden….und steht dann den Endbenutzern zur Verfügung, um Seiten zu erstellen.

Applications-register-exo-platform-7
Erstellen einer neuen Anwendung

Über dieselbe Oberfläche können Sie auch direkt eine neue Anwendung erstellen. In diesem Fall gelangen Sie zu einem Code-Editor-Bildschirm, wo Sie Ihren Code eingeben und die Ausführungsergebnisse sehen können. Unten sehen Sie ein Beispiel für ein einfaches Gadget, das eine modifizierte Profilkarte anzeigt.

Nachfolgend das oben beschriebene Gadget, das in der Praxis auf einer Seite verwendet wird: 

4. Mobile & Desktop Progressive Web Application (PWA)

Die PWA ermöglicht es, eine Website als Standard-Anwendung auf Ihrem Computer oder Mobilgerät zu “installieren”, wodurch eine Anwendungsschaltfläche entsteht.

Die eXo Platform ist vollständig responsiv. Daher unterstützt die PWA alle eXo-Funktionen.

Diese neue Technologie bietet erhebliche Vorteile:

  • Push-Benachrichtigungen für Cloud- UND On-Premise-Implementierungen
  • Branding: Die PWA wird automatisch mit Ihrem Kundenlogo und -namen gebrandet. Sie können ein eigenes Logo für die Anwendung Ihrer Benutzer erstellen! Auf Wunsch können Sie Ihre App sogar unter eigenem Branding und Namen in den App-Stores veröffentlichen.
  • Hochwertige Mobile-Experience: Die PWA basiert auf dem responsiven Design unserer Plattform und integriert direkt alle Funktionen, die im Desktop-Browser verfügbar sind – zusätzlich ist die Nutzererfahrung deutlich schneller und flüssiger.

Darüber hinaus bietet die Plattform viele Optionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung auf Mobilgeräten:

  • Das Seitenlayout ermöglicht die Darstellung der Seite im Mobile-Modus
  • Sie können entscheiden, wie der Seiteninhalt auf Mobilgeräten angezeigt wird – in Spalten oder Zeilen
  • Bestimmte Komponenten können auf Mobilgeräten ausgeblendet oder andere hervorgehoben werden

5. KI-Einführung

eXo Platform kooperiert mit Wikit, um generative KI nativ in den Digital Workplace von eXo zu integrieren.

eXo Platform 7.0 bietet einen Chatbot, der auf generativer KI basiert und direkt in den Digital Workplace integriert ist. Das Ziel ist es, den Zugang zu Informationen zu erleichtern, die Kollaboration  zu optimieren und dank KI ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten.

Diese innovative Lösung ermöglicht es den Benutzern, auf natürliche Weise mit der konversationellen KI innerhalb eines Arbeitsraumes zu interagieren, Fragen zu stellen und präzise, kontextbezogene Antworten zu erhalten, die auf zuverlässigen und sicheren Quellen des Unternehmens basieren.

Dieses Tool ist ideal für Wissens- und Schulungsräume, da es sich an den Kontext und die Bedürfnisse der Benutzer anpasst, nur die Informationen in dem Raum nutzt, in dem es aktiviert ist, und die in diesem Raum definierten Zugriffsberechtigungen strikt beachtet.

Dieser raumbezogene Betrieb, der durch die Informationssegmentierung von eXo ermöglicht wird, wird es den Kunden ermöglichen, die Exposition von Informationen gegenüber KI genau zu kontrollieren.

6. Viele neue Funktionen, die alle Funktionssäulen abdecken

Die Plattform wird mit vielen weiteren neuen Funktionen und Verbesserungen ausgeliefert.Lassen Sie uns diese nach Themen sortiert betrachten.

6.1. Neues im Bereich Kommunikation

Verbesserte Nachrichtenartikel

Editiermöglichkeiten. Die Bearbeitungsmöglichkeiten wurden durch Erwähnungen und eine neue Bildverwaltung erweitert.

Mehrsprachige Verwaltung. Die Möglichkeiten der Mehrsprachigkeit wurden auf Artikel ausgeweitet. Es ist jetzt möglich, den Inhalt bei der Bearbeitung automatisch zu übersetzen und eine Version des Inhalts in jeder Sprache zu speichern. Außerdem können die Nutzer die automatische Übersetzung beim Lesen aktivieren, wenn der Inhalt nicht in ihrer Sprache verfasst ist.

Veröffentlichung. Es stehen erweiterte Optionen zur Verfügung, wie z. B. zeitgesteuerte Veröffentlichung und Aufhebung der Veröffentlichung, Ausblenden des Namens des Autors und Deaktivierung von Reaktionen.

Dezentralisierte Kommunikation leicht gemacht

Öffentliche Raumseiten. Jeder Raum kann eine öffentliche Seite haben – möglicherweise für Nicht-Raummitglieder oder sogar für Nutzer außerhalb der Organisation (öffentlicher Zugang). Ein Raum-Manager kann ganz einfach eine öffentliche Seite für seinen Raum einrichten, um seine Kommunikation über sein Raum-Publikum hinaus bekannt zu machen. Dies ist auch für offene Gemeinschaften nützlich, die neue Mitglieder anziehen wollen. Wenn die Seite aktiviert ist, kann sie über das Raumverzeichnis aufgerufen werden, wenn man auf die Raumkarte klickt.

Raum-Nachrichtenziel. Für jeden neuen Raum wird automatisch ein News-Ziel erstellt, mit automatischer Rechtekonfiguration, so dass der Raum-Manager direkt News veröffentlichen kann.

Portlets für die Inhaltsverwaltung

Die Plattform wird mit mehreren neuen Content-Management-Portlets ausgeliefert, die die Verwaltung Ihrer Inhalte vereinfachen.

UI/UX für Bedingungen und Konditionen

Die Funktionen für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden überarbeitet. Insbesondere werden die Bedingungen jetzt über einen Artikel-Standardeditor mit erweiterten grafischen Optionen bearbeitet.

6.2. Neues im Bereich Kollaboration

Verbesserte Benutzerprofile und dynamisches Organigramm

Dynamisches Organigramm. Diese neue Funktion generiert ein dynamisches Organigramm, das auf dem Managerfeld der Benutzerprofile basiert. Das Organigramm kann durch Anklicken einer Karte „navigiert“ werden. Die Komponente kann auf jeder Seite angezeigt werden, ist aber auch über das Benutzerprofil, die Profilkarte und den Avatar des Benutzers verfügbar. So ist es jederzeit möglich, bei jeder Aktivität des Benutzers seinen Platz in der Organisation zu sehen.

Ausblenden von Feldoptionen in Benutzerprofilen zum Schutz der Privatsphäre.

Profil-Schnellsuche, die es anderen Nutzern ermöglicht, nach Land, Abteilung und anderen Parametern zu suchen und ähnliche Nutzer zu finden.

Anpassbare Benutzerprofilkarte, die im Verzeichnis und im Organigramm angezeigt werden kann.

· Verbesserte Zusammenarbeit in einem Raum

Überarbeitetes Raumverzeichnis mit geänderten Raumkarten, Filtern und Anpassungen. Insbesondere ist es möglich, die Anzeige auf eine Kategorie von Räumen zu beschränken und mehrere Verzeichnisse zu erstellen.

UI/UX für die Raumgestaltung. Insbesondere werden, wenn relevant, Modellbilder angeboten. Je nach Modell wird die Schrittfolge vereinfacht – so kann ein Kreisraum mit einem Klick erstellt werden.

UI/UX für Raumeinladungen. Einladungen sowohl für interne als auch für Gastnutzer sind leicht und einfach zu erstellen.

Raumeinstellungen. Eine zentralisierte Schnittstelle zur Verwaltung von Raumeinstellungen. Wir haben neue Optionen eingeführt und die Möglichkeiten der Raumverwaltung für Raummanager verbessert. Insbesondere Raumrollen und Delegationen werden jetzt auch über eine zentrale Schnittstelle verwaltet. 

Verwaltung der Räume. Dem Administrator steht ein neues Management Board mit Sortier-/Filteroptionen und Massenaktionen zur Verfügung.

Einführung von .pdf-Formularen

Mit der Version 7.0 verwendet die Anwendung Process .pdf-Formulare anstelle von .oform-Formularen. Ein automatischer Formatkonverter sorgt dafür, dass bestehende Formate auf pdf umgestellt werden.  

Matrixbasierter Chatserver & Elementbrücke

Der eXo-Chat-Server wurde in die Open-Source-Komponente Matrix überführt. Dies ermöglicht es den Benutzern, Element als zweite Desktop-/Mobilanwendung zu konfigurieren, um ihr Chatterlebnis bei Bedarf zu isolieren.

Die eXo-Chat-Schublade wird mit neuen Funktionen angereichert.

6.3. Neues im Bereich Wissen

Organisieren Sie Informationen mit Raumkategorien

eXo Platform 7.0 führt einen Rahmen für die Verwaltung von Kategorien ein, der es ermöglicht, neue Kategorien/Unterkategorien zu erstellen. Letztere können auf Räume (Wissensdatenbanken) angewendet werden, um mehrere Kontexte zu erfassen. 

RTL für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten

eXo Platform 7.0 führt OnlyOffice 8.2 ein, das RTL für die Dokumentenbearbeitung unterstützt. Damit ist es nun möglich, ein Dokument auf Arabisch zu erstellen und zu bearbeiten.  

Verbesserte Papierkorbverwaltung in Dokumenten

Neue UI/UX für den Papierkorb, mit Filtern und Mehrfachauswahl für die Wiederherstellung. 

In Dokumenten wurden die Aktionen „schreibgeschützt öffnen“ und „zum Speicherort wechseln“ hinzugefügt.

Verbesserte Seitenbäume

Wir haben die Artikelobjekte Nachrichten und Notizen zusammengeführt, um ein einheitliches Erlebnis zu schaffen, und neue Funktionen hinzugefügt.

Von nun an kann eine Notiz als Artikel, im Aktivitätsstrom und über eine Nachrichtenliste veröffentlicht werden.

Auf die gleiche Weise kann ein Artikel in einem Seitenbaum klassifiziert werden.

Die Querverweise wurden verbessert – es ist jetzt einfach, Artikel zu durchsuchen, zu finden und auf Notizen zu verweisen.

6.4. Neues im Bereich Engagement

Im Bereich Engagement wurden mehrere neue Funktionen eingeführt, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit mit Engagement-Features verbinden.

Social Engagement

Gruppenerwähnungen: Es ist jetzt möglich, eine Gruppe zu erwähnen – z.B. alle Raum-Mitglieder, Raum-Manager etc. – in einem Beitrag oder Artikel.

Raum-Kudos: Neben Einzelpersonen können jetzt auch gesamte Räume mit Kudos ausgezeichnet werden. Dies ermöglicht die Anerkennung von Teamleistungen.

Verbesserte Stream-Lesbarkeit: Zur Optimierung der Nutzererfahrung im Stream (dem Herzstück der eXo-Plattform) wurden Anzeigeregeln überarbeitet. Lange Aktivitäten werden automatisch gekürzt, Bereits gelesene Kommentare werden ausgeblendet.

Ohne ins Detail zu gehen, kürzt der Stream nun automatisch lange Aktivitäten und blendet Kommentare aus, wenn der Nutzer sie gelesen hat.

Beispiel für eine gekürzte Nachricht:

Verwaltung von Beiträgen

Standardprogramme (Onboarding, Ideation, Advocacy…), die mit dem Produkt geliefert werden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Beiträge: Ausstehender Status. Es ist nun möglich zu entscheiden, ob Punkte für eine Aktion sofort oder erst nach Überprüfung/Validierung vergeben werden. Dies ist eine wichtige Änderung, die bei der Moderation einer aktiven Community hilft.

Neu gestaltete Anzeigekarten für Programme und Aktionen.

Emoticons in Titeln und Texten. 

Komplexe Aktionssequenzen. Sie können jetzt Aktionen über verschiedene Programme hinweg miteinander verknüpfen und so komplexe Sequenzen erstellen, die die Mitarbeiter durch einen strukturierten Pfad führen.

complex-actions-sequences-exo-platform-7

Dies ist besonders nützlich, um wiederverwendbare Onboarding-Prozesse oder progressive Herausforderungen zu erstellen, die sich an die verschiedenen Bedürfnisse der Community anpassen.

publish-challenges-exo-platform-7

Mühelose Benachrichtigungen. Wenn Sie eine Aktion veröffentlichen, ist es einfacher denn je, Ihre Community-Mitglieder zu benachrichtigen.

Sobald eine neue Aktion verfügbar ist, erhalten die Mitwirkenden eine personalisierte Benachrichtigung.

Gamification

Variable Punktevergabe. Während die Punktevergabe unverändert geblieben ist, haben wir die Möglichkeit eingeführt, variable Punkte auf der Grundlage des Ergebnisses eines Beitrags zu vergeben.

gamification-points-to-earn-exo-platform-7

Dies ist besonders nützlich bei Integrationen wie Crowdin, wo Punkte auf der Grundlage der Anzahl der übersetzten Wörter zugewiesen werden können. Durch diese Granularität wird sichergestellt, dass die Beiträge im Verhältnis zum investierten Aufwand belohnt werden.

Neu gestaltete „Beitrag“-Seite

gamification-contribution-exo-platform-7
  • Gamification-Gadgets zur Anzeige von Trendaktionen, Bestenlisten, Abzeichen usw.
  • UI/UX für die Verwaltung von Belohnungen

6.5. Neue Konnektoren

Wir haben an einem generischen Videokonferenzanschluss gearbeitet, um unsere Standard-Jitsi-Option zu ergänzen. Der Konnektor ermöglicht es, mehrere Videokonferenzoptionen für einen Raum oder eine Person einzurichten. Es ist möglich, mehrere Videokonferenzen gleichzeitig zu nutzen.

Der Konnektor funktioniert für jedes Videokonferenz-Tool eines Drittanbieters und unterstützt Benutzer- und Raumidentitäten, was bei den meisten Tools der Fall ist.

Weitere neue Konnektoren sind GLPI, Xbus, X (Twitter) und Crowdin. 

7. Verfügbarkeit

Die eXo Platform 7.0 ist ab sofort für alle Cloud-Kunden nutzbar. Ihr Account Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um bei Bedarf den Upgrade-Prozess zu koordinieren.

Die Community Edition wird innerhalb des nächsten Monats veröffentlicht, begleitet von einer detaillierten Übersicht der Unterschiede zwischen der Community 7.0 und der Enterprise 7.0 Version. Die Enterprise Edition folgt nach Abschluss der erforderlichen Tests in unterstützten Umgebungen.

Interessierte können die neue Version bereits jetzt in unserem öffentlichen Testsystem ausprobieren:

Sie können die Version 7.0 in der öffentlichen Testversion ausprobieren:

Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Neuigkeiten!

Kostenloses Datenblatt

eXo Platform Kostenloses Datenblatt

Laden Sie das eXo Platform -Datenblatt herunter und
entdecken Sie alle Funktionen und Vorteile
book-datasheet-7
cta-rectangle-rose
Kostenloses Datenblatt

Laden Sie das eXo Platform-Datenblatt herunter und
entdecken Sie alle Funktionen und Vorteile

Rate this post
Ich bin die Kommunikationsmanagerin bei eXo Platform. Ich bin eher zufällig in der Kommunikationsbranche gelandet, aber dieser Bereich vereint alles, was mich reizt: Kreativität, Energie, Meetings, kollaborative Arbeit, Austausch von bewährten Verfahren. Ich muss dem, was ich tue, einen Sinn geben und die Menschen in den Mittelpunkt all meines Handelns stellen.
Related posts
  • All
  • eXo
  • Anerkennung der Mitarbeiter
  • Arbeitsplatz
  • Branchentrends
  • Cartoon
  • Change Management
  • Digital Workplace
  • Digitale Transformation
  • Infografik
  • interne Kommunikation
  • intranet
  • Kollaboration
  • Leadership
  • Leitfaden
  • Mitarbeiter engagement
  • Mitarbeiter Erfahrung
  • Nachrichten
  • Onboarding
  • Open source
  • Produkt Nachrichten
  • Produktivität
  • Telearbeit
  • Tipps und Tricks
  • Uncategorized
  • Wissensmanagement
  • Zukunft der Arbeit
Leave a Reply

( Your e-mail address will not be published)

guest
0 Kommentare
Commentaires en ligne
Afficher tous les commentaires